Erfahrungen & Bewertungen zu Printex24
T-Shirts
Poloshirts
Hemden & Blusen
Sweatshirts
Pullover
Hosen
Sportbekleidung
Berufsbekleidung
Jacken
Fleecejacken
Caps & Mützen
Taschen
Frottierwaren
Unterwäsche
Babykleidung
Regenschirme
Accessoires
0 80 36-90 89 00
Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr

Wie gestalte ich Firmenkleidung ?

 

Der ultimative Leitfaden zur perfekten Corporate Fashion für Unternehmen, Teams und Vereine

Einleitung: Warum ist Firmenkleidung so wichtig?

Firmenkleidung ist weit mehr als nur Arbeitsbekleidung – sie ist das Aushängeschild deines Unternehmens, sorgt für einen professionellen Auftritt und stärkt den Teamgeist. Ein einheitlicher Look mit individuellem Logo und Design hebt dich von der Konkurrenz ab, schafft Vertrauen und bleibt Kunden wie Mitarbeitenden gleichermaßen positiv im Gedächtnis.

1. Zielsetzung: Was soll die Firmenkleidung erreichen?

Bevor du mit dem Gestalten der Firmenkleidung startest, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Soll die Kleidung Image und Marke repräsentieren?

  • Liegt der Fokus auf Funktionalität und Sicherheit?

  • Ist das Ziel ein starker Teamzusammenhalt oder der Werbeeffekt nach außen?

Tipp: Involviere frühzeitig Mitarbeitende, Marketing und Geschäftsleitung, damit alle Anforderungen und Wünsche berücksichtigt werden!

2. Die richtige Textilauswahl für jedes Einsatzgebiet

Die Basis jeder Firmenkleidung ist das passende Textil. Je nach Einsatzbereich und Branche unterscheiden sich die Anforderungen:

  • T-Shirts & Poloshirts: Ideal für Büro, Handel, Promotion, Startups, Events

  • Hemden & Blusen: Perfekt für Banken, Beratung, Außendienst, Gastronomie

  • Sweatshirts & Hoodies: Lässig für kreative Branchen, Service, Schulen, Vereine

  • Arbeitsjacken & Warnschutz: Unverzichtbar für Handwerk, Bau, Logistik, Industrie

  • Accessoires (Caps, Taschen, Schals): Für Messen, Team-Events, Give-Aways

Wichtig:
Achte auf bequeme Passformen, Unisex- oder Damenschnitt und eine große Größenauswahl. Hochwertige Stoffe wie Baumwolle, Mischgewebe oder Funktionsfasern sorgen für Tragekomfort und Langlebigkeit.

3. Die Farbwahl: So wird Corporate Fashion zum Markenerlebnis

Farben transportieren Emotionen!
Die Farbwahl sollte sich an deinem Corporate Design orientieren. Klassisch und seriös wirken Dunkelblau, Grau oder Weiß – für Startups und Events sind kräftige Farben ein echter Hingucker.

Tipp:
Denke an den Alltag! Dunkle Farben sind pflegeleichter, helle wirken frisch, knallige Farben sorgen für Aufmerksamkeit.

4. Veredelungstechniken: Logo sticken oder drucken?

Die Veredelung macht aus einem Kleidungsstück echte Firmenkleidung!
Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Techniken:

Stickerei

  • Sehr hochwertig, langlebig, edle Optik

  • Ideal für Logos, Namen, kleine Motive

  • Besonders haltbar bei häufigem Waschen

Textildruck

  • DTF, Siebdruck, Digitaldruck (DTG), Transferdruck

  • Perfekt für große, farbige oder fotorealistische Motive

  • Schnell, flexibel und vielseitig einsetzbar

Kombinationen sind ebenfalls möglich: Zum Beispiel Logo gestickt, Slogan gedruckt.
Wähle die Technik passend zum Textil, Motiv und Budget!

5. Logoplatzierung & Individualisierung: Dein Auftritt, deine Regeln

Die klassische Position ist links auf der Brust – aber auch Rücken, Ärmel, Kragen, Saum und Tasche bieten Raum für Kreativität!
Personalisierte Firmenkleidung mit Namen, Abteilung oder individueller Botschaft macht das Team sichtbar und stärkt die Identifikation.

6. Funktion und Komfort: Darauf kommt es im Alltag an

Firmenkleidung muss nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch und bequem sein.
Achte auf:

  • Atmungsaktive Stoffe

  • Robuste Verarbeitung

  • Pflegeleichtigkeit (z. B. waschbar bis 60 °C, bügelfrei)

  • Funktionale Extras wie Taschen, Reflektoren, verstellbare Bündchen

7. Nachhaltigkeit und Qualität: Gutes Gefühl für Team und Umwelt

Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Firmenkleidung:

  • Bio-Baumwolle, recycelte Materialien, faire Produktion

  • Zertifikate wie GOTS, OEKO-TEX®, Fair Wear

  • Langlebige Veredelungen und hochwertige Verarbeitung

Vorteil: Nachhaltige Kleidung stärkt das Image, überzeugt Kunden und begeistert das Team.

8. Die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest

  • Falsche Größe oder Passform – unbedingt Anprobemuster bestellen!

  • Ungeeignete Farben – Markenfarben nutzen, aber auf Alltagstauglichkeit achten

  • Schlechte Qualität bei Veredelung – auf professionelle Anbieter wie Printex24 setzen

  • Zu wenig Individualisierung – Personalisierungsmöglichkeiten bieten

  • Fehlende Einbindung der Mitarbeitenden – Feedback und Wünsche berücksichtigen

9. Trends und Innovationen: Corporate Fashion von morgen

  • Digitalisierung: Online-Konfiguratoren für die eigene Gestaltung

  • KI-gestützte Designvorschläge für Farbkombinationen und Motive

  • Nachhaltige Textilien und innovative Veredelungstechniken

  • Flexible On-Demand-Bestellung und eigene Firmenkleidung-Webshops für Mitarbeitende

10. Der Weg zur perfekten Firmenkleidung – Schritt für Schritt

Ziele definieren & Anforderungen sammeln

Passende Textilien auswählen

Farbkonzept und Größen bestimmen

Logo & Motive anlegen

Veredelungstechnik wählen (Stick, Druck, DTF, Kombination)

Position & Individualisierung festlegen

Muster bestellen, Anprobe durchführen

Freigabe & Produktion

Ausgabe an Team und Nachbestellung organisieren

Fazit: Firmenkleidung gestalten mit Printex24

Mit individuell gestalteter Firmenkleidung präsentierst du dein Unternehmen modern, professionell und einzigartig. Die Kombination aus hochwertigen Textilien, professioneller Veredelung (Stickerei, Druck, DTF), passgenauer Auswahl und individueller Beratung sorgt für einen Auftritt, der bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern gleichermaßen begeistert.

Setze auf Erfahrung, Kreativität und modernste Technik – Printex24 ist dein Partner für Corporate Fashion, die Eindruck macht!

Willst du sofort starten oder brauchst du individuelle Beratung?
Dann kontaktiere Printex24 – wir entwickeln mit dir gemeinsam deine perfekte Firmenkleidung!